Kunkellehen

Kunkellehen
Kụn|kel|le|hen 〈n. 14; früherLehen, das auch auf Frauen vererbbar ist; Sy Spindellehen [zu Kunkel als Emblem der Frau]

* * *

Kunkel|lehen,
 
seit Ende des 10. Jahrhunderts in Frankreich bekannte, in Deutschland erst im 12. Jahrhundert Fuß fassende Form des Lehens, das bei Fehlen männlicher Nachkommenschaft durch Übergang auf die Tochter des verstorbenen Lehnsmannes in der weiblichen Linie vererbbar wurde. Mit dem Kunkellehen war häufig Einflussnahme des Lehnsherrn auf die Wahl des Ehemannes verbunden.

* * *

Kụn|kel|le|hen, das [weil die Kunkel als Symbol für die Frau galt] (hist.): auch auf eine Frau, auf die weibliche Linie einer Familie vererbbares Lehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunkellehen — Kunkellehen, Lehen, das auch auf Weiber erbt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kunkellehen — Als Kunkellehen (auch Spilllehen) wurde im alten Recht des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation) unter dem Feudalismus seit dem Hochmittelalter im 12. Jahrhundert das matrilinear vererbte (der Erbfolge der Mutter folgende) Lehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Belehnung — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erblehen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnenlehn — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalgesellschaft — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalprivilegien — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalwesen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feudalzeit — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kronvasallen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”